Tee mit Glühgewürz in 2 Teegläsern umrahmt mit weihnachtlicher Dekoration

Tee & Glühwein ?

von Sandra

Natürlich verträgt sich das!

Also zumindest mit unserem Nibelungentee GlühGewürz.
Wir haben die optimale Gewürzmischung für einen Glühwein.
Dieses Glühweingewürz besteht aus Hagebuttenschalen, Zimtrinde, Orangenschalen und Gewürznelken aus kontrolliert-biologischem Anbau.
Und selber machen ist doch sowieso viel besser also fertig gekauften Glühwein vom Discounter.

Bleibt die Frage wie es gemacht wird:

Glühwein Rezept

(Ausgelegt für 1 Liter):

  • 2 Orangen auspressen und den gewonnenen Saft mit einem Liter Rotwein wie beispielsweise Dornfelder, Spätburgunder (geht natürlich auch alkoholfrei mit Johannisbeersaft) und vorsichtig erhitzen.
  • 2 Esslöffel Nibelungentee GlühGewürz in einen Filterbeutel (oder alternativ unser XXL Tee Ei Sieb) füllen und in den heißen Wein (bzw. dem Saft) geben.
  • 10 – 15 Minuten ziehen lassen.
  • Nach Bedarf kann der fertige Glühwein mit Honig oder Zucker gesüßt werden.
  • Zum Schluss den fertigen Glühwein mit Orangenscheiben garnieren damit es auch noch toll aussieht.

Ja, Ok – ein Bild vom fertigen Glühwein fehlt. Dieser Eintrag wurde aber während der Arbeit geschrieben, wir reichen ein Bild nach.

Denn mit etwas Liebe und Zeit lässt sich ein Glühwein zubereiten, der ganz individuell auf den eigenen Geschmack abgestimmt ist. Ob mit Rotwein, Traubensaft oder Apfelsaft – das GlühGewürz verleiht jedem Heißgetränk ein aromatisches, winterliches Bouquet. Der Duft von Zimt und Orange erfüllt die Küche und weckt Erinnerungen an Weihnachtsmärkte, verschneite Abende und gemütliche Stunden im Kerzenlicht.

Besonders schön: Die Gewürzmischung kann mehrfach verwendet werden, da die natürlichen Zutaten intensiv im Geschmack sind. Einfach leicht abseihen, trocknen lassen und beim nächsten Mal wieder genießen. So spart man nicht nur Geld, sondern vermeidet auch unnötigen Verpackungsmüll. Wer den besonderen Moment sucht, kann den Glühwein stilvoll in einer Teekanne servieren – das Auge trinkt schließlich mit.
Und wenn Sie lieber alkoholfrei genießen möchten, schmeckt das GlühGewürz auch hervorragend in heißem Apfelsaft oder Rooibostee. So wird jede Winterpause zu einem kleinen, duftenden Ritual, das Körper und Seele wärmt. Mit Nibelungentee GlühGewürz beginnt der Winter gleich doppelt so gut – aromatisch, nachhaltig und mit viel Gefühl.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.