Eine außergewöhnliche Teerarität. Mit seinen ungewöhnlich langen, gedrehten Blättern und seinen vielen goldgelben Blattknospen besticht dieser Tee nicht nur optisch.
Die Geschmacksnote ist samtweich, mit einem milden, malzigen und leicht kakaoartigen Abgang.
Geerntet wird diese Teesort von Juni bis Oktober und stammt aus der chinesischen Provinz Yunnan.
Artikel-Nr.: | FP83112 |
Art: | Schwarztee |
Zutaten: | Schwarzer Tee |
Zubereitung: | 3 Min. 100°C 1 Teelöffel/Tasse |
Lebensmittel |
Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms |

Tee-Zubereitung
Der ideale Schwarztee
Der Tee entfaltet sein samtig-weiches, malziges Aroma am besten, wenn du das Wasser auf etwa 90 Grad abkühlen lässt und den Tee für 3-4 Minuten ziehen lässt. So kommt der vollmundige Geschmack perfekt zur Geltung, ohne dass er zu bitter wird. Ein Tee, der dich mit jeder Tasse in eine Welt voller Wärme und Gemütlichkeit entführt!
-
Ziehzeit
3 Min.
-
Temperatur
100°C
-
Dosierung
1 Teelöffel/Tasse
Was macht diesen Tee unverwechselbar
Die Vielfalt der Sorten: Ein Tee für jeden Geschmack
Von grünem Tee wie Longjing über den geheimnisvollen weißen Tee bis hin zu kräftigem Pu-Erh – chinesischer Tee bietet eine beeindruckende Bandbreite an Sorten. Jede Region Chinas hat ihre Spezialitäten, die durch Klima, Boden und traditionelle Herstellungsmethoden geprägt sind. Diese Vielfalt macht chinesischen Tee zu einem Erlebnis für Entdecker und Genießer.


Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition
Die Herstellung von chinesischem Tee ist eine Kunstform, die seit Generationen perfektioniert wird. Die Teeblätter werden sorgfältig gepflückt und durch Methoden wie Rösten, Dämpfen oder Fermentieren weiterverarbeitet. Diese Prozesse verleihen jeder Sorte ihre unverwechselbare Note.
Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá
Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.


Die faszinierende Welt des chinesischen Tees – Tradition, Vielfalt und Geschmack
Chinesischer Tee hat eine beeindruckende Geschichte, die mehr als 5000 Jahre zurückreicht. Als Ursprungsland des Tees hat China eine reiche Kultur und tief verwurzelte Traditionen rund um die Teezubereitung und den Teegenuss entwickelt. Jede Tasse erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Naturverbundenheit und kulturellem Erbe.