Eine weitere Variante des „weißen Tees“, diesmal aus Yunnan!
Der Anbau dieser Qualitäten erfolgt in Höhenlagen von 1.300 bis 2.000 m bei Durchschnittstemperaturen von 12–23°C.
Das große, offene und hellgrüne Blattgut, mit seinem hohen Anteil silberfarbener Blattspitzen, entfaltet in der Tasse, deren Farbe an einen nebelverhangenen Sonnenaufgang erinnert, ein weiches, mildes und gleichzeitig fruchtig-zartes Bouquet. Das aufgegossene Blattgut duftet blumig.
Artikel-Nr.: | DB22307-100 |
Art: | Weißer Tee |
Zubereitung: | 1-3 Min. 75°-80°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter |
Lebensmittel |
Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms |

Tee-Zubereitung
Eine leckere Tasse weißer Tee
Der China Yunnan Special White Leaf Tea entfaltet seinen feinen, blumigen Geschmack am besten, wenn du ihn mit Wasser bei etwa 80 Grad übergießt. Lass ihn für 2-3 Minuten ziehen, damit die zarten Aromen zur Geltung kommen, ohne bitter zu werden.
-
Ziehzeit
1-3 Min.
-
Temperatur
75°-80°C
-
Dosierung
4-5 gehäufte Teelöffel/Liter
Warum dieser Tee heraussticht
Weißer Tee - eine der edelsten Teesorten
Weißer Tee aus China ist eine der edelsten und am wenigsten verarbeiteten Teesorten und stammt hauptsächlich aus den Provinzen Fujian, Yunnan und Guangxi. Zu den bekanntesten Sorten gehören Bai Hao Yin Zhen (Silver Needle) und Bai Mu Dan (White Peony). Die Herstellung erfolgt, indem junge Knospen und Blätter geerntet, gewelkt und an der Luft getrocknet werden, wobei kaum Oxidation stattfindet. Dadurch bleibt der Geschmack besonders mild, blumig und leicht süßlich. Weißer Tee ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Polyphenolen.


Yunnan - die Wiege des Tees
Yunnan gilt als die Wiege des Tees und ist besonders bekannt für Pu-Erh-Tee, der hier seit Jahrhunderten aus großen, uralten Teebäumen gewonnen wird. Die Provinz bietet mit ihrem subtropischen Klima, fruchtbaren Böden und hohen Berglagen ideale Bedingungen. Neben Pu-Erh werden auch Dian Hong (Yunnan-Schwarztee) mit seinen goldenen Knospen und aromatischer Grüntee produziert.
Eine Reise zu den berühmten Teegärten Chinas
Chinesischer Tee wächst in spektakulären Landschaften – von den Nebelbergen von Huangshan bis zu den terrassenförmigen Teefeldern von Yunnan. Diese Teegärten sind nicht nur malerisch, sondern auch Ursprung einiger der edelsten Tees der Welt.


Die chinesische Teezeremonie - Gõng fu chá
Jenseits von Teebeuteln und großen Teekannen entfaltet sich im Fernen Osten eine faszinierende Teekultur. Dieses traditionsreiche Getränk steht im Zentrum zahlreicher Rituale. Die Teezeremonie ist eine eindrucksvolle Ausdrucksform dieser jahrhundertealten Tradition. Mit filigranen Bewegungen und großer Achtsamkeit wird der Tee zubereitet, serviert und genossen. Die Zeremonie symbolisiert Respekt vor dem Tee und den Menschen, mit denen er geteilt wird.