Weltweit existieren etwa 150 verschiedene Arten von Berg- oder auch Almtees (Familienname hier Sideretis), von denen die meisten im mediterranen Raum vorkommen. Der überwiegende Teil dieser Lippenblüter wächst wild, einige wenige Sorten werden aber auch kultiviert. Reich an ätherischen Ölen, duften sowohl Blüten, als auch Stiele und Blätter beim Aufgießen gleichermaßen nach frischen Kräutern, mit leichter Zitronennote. Auch im Geschmack leicht fruchtig-herb und erdig-würzig, kann der Bergtee heiß oder kalt mit etwas Zucker oder Honig gesüßt genossen werden.
Artikel-Nr.: | DB22061-100 |
Art: | Kräutertee |
Warnhinweise: |
Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel! |
Zubereitung: | 4-6 Min. 100°C 4-5 gehäufte Teelöffel/Liter |
Lebensmittel |
Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms |
Griechischer Bergtee
Er verleiht dem Tee ein mild-würziges Aroma mit einer dezent erdigen und leicht zitronigen Note, die an mediterrane Landschaften erinnert. Sein einzigartiger Geschmack schafft eine harmonische Tee-Mischung mit einer angenehmen Tiefe. Beim Aufguss entfalten sich die charakteristischen Aromen der Blüten und Blätter, die dem Tee eine sanfte, aber dennoch ausdrucksstarke Geschmacksfülle verleihen. Diese besondere Zutat bringt nicht nur mediterranes Flair in die Tasse, sondern sorgt auch für ein ausgewogenes und aromatisch rundes Teeerlebnis.
