Honduras Copantillo Kaffee
Honduras Copantillo Kaffee

Honduras Copantillo Kaffee

Artikel-Nr.: NK1062L-250

  • Ganze Bohnen
  • Single Origin
Röstung

Der Röstgrad

Die Röststufe zeigt den Grad der Röstung an: helle mittlere oder dunklere Röstung. Heller geröstete Kaffees zeigen ein natürlicheres Geschmacksprofil, schmecken leichter mit floralen oder fruchtigen Noten und enthalten einen ausgeprägten Citrus Geschmack. Dunkler geröstete Kaffees haben weniger Säure und Koffein, sind dafür aber voller im Körper mit mehr Schokoladen-, Nuss- oder Karamellnoten – können aber, je dunkler sie geröstet werden, auch mehr Bitternoten entwickeln.
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Röstung: Leere Kaffeebohne
Stärke

Die Stärke

Die Stärkeskala korrespondiert mit der Röstung: Je dunkler die Bohnen geröstet wurden, umso stärker ist der Kaffee. Zusätzlich ist die Stärke eines Kaffees auch abhängig von den Eigenschaften der Rohkaffeebohnen, zum Beispiel einem besonders hohen oder niedrigen Koffeingehalt, sowie dem Prozess, dem die Kaffeekirsche bei der Aufbereitung unterzogen wurde (gewaschen, ungewaschen, honey-process, u.a.) und nicht zuletzt Ursprung, Anbaugebiet und Anbauhöhe.
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Stärke: Leere Kaffeebohne
Körper

Die Beruteilung des Körpers

Der sogenannte Körper ist ein vom Kaffee verursachtes Gefühl im Mund, wie Fülle, Komplexität und Schwere. Erwünschte Charakteristika beim Geschmackstest sind bspw.: duftend, erdig, fein, fruchtig, nussig, saftig, schokoladig, süß, weinig, würzig.
Kaffee-Körper: Ganze Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Halbe Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Kaffee-Körper: Leere Kaffeebohne
Normaler Preis10,50 €
42,00 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Packung
  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg

Herkunft und Plantage

Dieser Kaffee stammt von einer Organisation aus San Andrés in Honduras, welche auf 275 Hektar und 1.100 bis 1.300 m über dem Meeresspiegel roten und gelben Catuaí anbaut. Durch jahrzehntelange Erfahrung im Kaffeeanbau, exzellente klimatische Bedingungen vor Ort und sorgfältige Handarbeit, gelingt es den copánischen Kaffeebauern stets, Kaffee in höchster Qualität zu produzieren.

Charakter und Geschmack

Dieser Kaffee ist kräftig und vollmundig, aber trotzdem säurearm. Sein Geschmack erinnert an Walnüsse und Schokolade. Mit seinem harmonischen Profil begeistert Honduras Copantillo auch Experten für sich!

Besonderheiten

Kaffee wächst in Honduras in nahezu allen Regionen und hat das Land damit zum größten Kaffeeerzeuger Mittelamerikas gemacht. 92 % der Kaffeeproduzenten sind Kleinbauern. Kaffee ist die meistexportierte Ware Honduras. Vor allem in den Hochlandgebieten werden verschiedene Sorten Arabica, wie Pacas und Typica, angebaut.

Artikel-Nr.: NK1062L-250
Zubereitung:
Mahlgrad für Filtermaschinen
Mahlgrad: Fein
Mahlgrad für Kaffeemaschinen
Mahlgrad: Mittel
Art: Röstkaffee
Zutaten: Ganze Bohnen Röstkaffee
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Die perfekte Tasse Kaffee
Kaffee-Zubereitung

Eine wunderbare Tasse Kaffee

Für die Zubereitung im Handfilter empfiehlt sich ein feiner Mahlgrad. Bei der Verwendung in Kaffeemaschinen ist ein mittlerer Mahlgrad ideal. Für eine Tasse (ca. 250ml) eignen sich etwa 15g Kaffeepulver; das Wasser sollte eine Temperatur von 92-96 Grad haben. Alternativ kann der Kaffee auch in der French Press zubereitet werden: Hierzu das grob gemahlene Kaffeepulver mit heißem Wasser übergießen, 4 Minuten ziehen lassen und anschließend den Stempel langsam herunterdrücken. Diese Methode betont die schokoladigen und nussigen Noten des Kaffees.

  • Mahlgrad Filterkaffee

    Fein

  • Mahlgrad French Press

    Mittel

Woher der leckere Geschmack dieser Kaffeesorte kommt

Honduras in der Kaffeetasse

Kaffee aus Honduras ist wie ein kleiner Kurzurlaub in den Tropen – voll sonniger Aromen, liebevoll angebaut und angenehm vielseitig. In den grünen Hochlagen von Regionen wie Marcala oder Santa Bárbara reifen die Kaffeekirschen langsam und entwickeln dabei feine Noten von Schokolade, Nuss, Zitrus oder roten Beeren. Was ihn so besonders macht? Viele Bohnen stammen von kleinen Familienfarmen, oft biologisch angebaut und mit echter Handarbeit geerntet. Dazu kommen abwechslungsreiche Aufbereitungen wie „washed“ oder „honey“, die dem Kaffee eine Extraportion Charakter verleihen. Egal ob Filter, French Press oder Espresso – Kaffee aus Honduras bringt ganz viel Herz und Harmonie in jede Tasse.
Kaffee aus Honduras

Single Origin Kaffee

Single Origin Coffee bezieht sich auf Bohnen, die aus einer Gemeinschaft von Farmern innerhalb derselben Region stammen, oft aus kleinen, familiengeführten Betrieben. Diese Betriebe setzen auf äußerst sorgfältige Anbaumethoden, wodurch die Produktionsmengen begrenzt bleiben.

Feinster Gourmetkaffee

Gourmetkaffee aus ganzen Bohnen ist ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Schon beim Mahlen entfaltet sich ein intensiver Duft, der Lust auf die erste Tasse macht. Die Bohnen stammen meist aus sorgfältig ausgewählten Anbaugebieten und werden besonders schonend geröstet – das merkt man im Geschmack. Jeder Schluck bringt feine Nuancen zum Vorschein, sei es fruchtig, nussig oder schokoladig. Anders als bei industriellem Kaffee steckt hier spürbar mehr Liebe, Handwerk und Qualität in jeder Bohne. Wer einmal frischen Gourmetkaffee probiert hat, will meist nichts anderes mehr.
Feinster Gourmetkaffee

Häufig gestellte Fragen zu Röstkaffee

"Single Origin" bedeutet, dass die Bohnen aus einer einzigen Region, Plantage oder Kooperative stammen. Diese Kaffees bieten ein klares Geschmacksprofil, das die Einflüsse der Anbauregion widerspiegelt.

In Honduras wird Kaffee vor allem in den Bergregionen im Westen und Süden angebaut. Die wichtigsten Anbaugebiete sind:

  • Copán
  • Santa Bárbara
  • Marcala (La Paz)
  • Ocotepeque
  • El Paraíso
  • Comayagua

Diese Regionen liegen oft über 1.200 Meter und bieten durch ihr feuchtes Klima, vulkanische Böden und kühle Nächte ideale Bedingungen für hochwertigen Arabica-Kaffee.

Honduras hat sich vom Massenproduzenten zu einem der spannendsten Herkunftsländer für Spezialitätenkaffee entwickelt. Durch Qualitätsinitiativen, die Förderung kleiner Kooperativen und das steigende Umweltbewusstsein bietet das Land heute hochwertige, transparente und nachhaltige Kaffees - oft zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Geschmack variiert je nach Region, aber typisch sind:

  • mittlerer Körper
  • feine bis lebendige Säure
  • Noten von Schokolade, Karamell, Nuss, roten Früchten oder Zitrus

Kaffee aus Marcala ist zum Beispiel bekannt für blumige und süße Aromen, während Santa Bárbara-Kaffees oft eine ausgeprägte Fruchtigkeit und Komplexität besitzen.

Die French Press, auch Pressstempelkanne genannt, ist eine klassische Methode zur Zubereitung von Kaffee, bei der grob gemahlene Bohnen mit heißem Wasser direkt in einem Glas- oder Edelstahlbehälter aufgegossen werden. Nach einer Ziehzeit von etwa vier Minuten wird ein Metallsieb langsam nach unten gedrückt, um den Kaffeesatz vom Getränk zu trennen. Diese Methode extrahiert viele Öle und Aromen, wodurch der Kaffee besonders vollmundig und aromatisch wird. Im Gegensatz zum Filterkaffee bleibt ein leichter Kaffeesatz in der Tasse, was für ein intensiveres Geschmackserlebnis sorgt. Die French Press ist einfach zu bedienen, benötigt keinen Strom und ist daher auch ideal für unterwegs. Sie eignet sich besonders gut für Kaffees mit schokoladigen, nussigen oder würzigen Noten.


Zuletzt Angesehen