Hast du dich jemals gefragt, wie dein koreanischer Tee angebaut wird und welche nachhaltigen Praktiken dahinterstecken? Korea, insbesondere die Insel Jeju und die Region Hadong, ist bekannt für ihre einzigartigen Anbaumethoden, die sowohl die Umwelt schonen als auch hochwertigen Tee hervorbringen.

Anbaumethoden und Nachhaltigkeit
In Korea werden traditionelle und moderne Techniken kombiniert, um Tee nachhaltig zu produzieren. Auf der Vulkaninsel Jeju profitieren die Teepflanzen von fruchtbarer Vulkanerde und einem subtropischen Klima mit hohen Niederschlägen. Diese Bedingungen ermöglichen es, Tee ohne den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel anzubauen, was den biologischen Anbau fördert.

Ein typisches Beispiel für koreanische Anbaumethoden ist der Bio Joongjak Tee. Nach der maschinellen Ernte werden die Teeblätter zunächst gewelkt, dann gedämpft und sorgfältig gerollt. Anschließend erfolgt eine Röstung, die dem Tee sein charakteristisches Aroma verleiht. Diese Methode, bekannt als Chung-Cha, ist typisch für koreanischen Tee und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
In der Region Hadong, am Fuße des Mt. Jiri, wachsen Teepflanzen halbwild inmitten von Bambuswäldern. Hier wird der Tee seit Jahrhunderten von Hand und ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut. Die Kombination aus natürlicher Beschattung durch Bambus und feuchter Bergluft schafft ideale Bedingungen für den Teeanbau.
Unsere Produktauswahl
Möchtest du die Vielfalt und Qualität koreanischer Bio-Tees selbst erleben?
Entdecke unser sorgfältig ausgewähltes Sortiment:
- KOREA DAEJAK BIO
Ein später geernteter grüner Tee mit kräftigem Aroma und vollmundigem Geschmack. - KOREA JEJU SEJAK BIO
Ein Frühlingstee von der Insel Jeju mit frischem, leicht süßlichem Geschmack. - KOREA FOP WOOJEON BIO
Ein edler Tee mit leuchtend grüner Tasse und duftig-grasigem, leicht nussigem Aroma. - KOREA JOONGJAK PLUS BIO
Ein milder Grüntee mit duftig-frischem Aroma und zitronengelber Tasse, angebaut auf der Insel Jeju. - KOREA JEONCHA BIO
Ein besonderer grüner Tee mit intensivem Geschmack und feiner Süße.
Häufig gestellte Fragen zum koreanischen Tee
Was unterscheidet koreanischen Tee von anderen Teesorten?
Koreanischer Tee hebt sich durch seine besonderen Anbaumethoden und sorgfältigen Verarbeitungstechniken von anderen Teesorten ab. Während chinesischer Grüntee oft geröstet und japanischer Grüntee hauptsächlich gedämpft wird, kombiniert koreanischer Tee beide Verfahren.
Nach der Ernte werden die Blätter zunächst sanft gewelkt, anschließend gedämpft, um die Oxidation zu stoppen, und dann gerollt, bevor sie durch eine schonende Röstung ihr einzigartiges Aroma erhalten.
Diese Methode verleiht koreanischem Tee eine ausgewogene Geschmackstiefe – mit frischen, grasigen Noten, einer feinen Süße und einem leicht nussigen oder maritimen Unterton.
Darüber hinaus zeichnet sich koreanischer Tee durch seinen besonders nachhaltigen Anbau aus, da viele Teegärten ohne Pestizide oder künstliche Düngemittel auskommen.
Warum ist Tee von der Insel Jeju besonders?
Die Insel Jeju bietet ideale Bedingungen für den Teeanbau, die ihn von anderen Regionen unterscheiden. Die Böden sind durch vulkanische Aktivität besonders nährstoffreich und gut durchlässig, wodurch die Teepflanzen tief verwurzeln und viele Mineralstoffe aufnehmen können. Das subtropische Klima mit milden Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit fördert ein langsames Wachstum der Teeblätter, was zu einem intensiveren Geschmack führt. Zudem sind die Teegärten auf Jeju oft von dichten Wäldern und unberührter Natur umgeben, wodurch der Tee in einer besonders reinen Umgebung gedeiht.
Diese Faktoren verleihen dem Tee von Jeju seine frischen, leicht süßlichen und manchmal sogar maritimen Aromen, die ihn einzigartig machen.
Wie bereite ich koreanischen Grüntee richtig zu?
Für die meisten koreanischen Grüntees empfiehlt sich eine Wassertemperatur von 70–80 °C und eine Ziehzeit von 2–3 Minuten. Die genaue Zubereitung kann je nach Sorte variieren.
Sind die angebotenen Tees wirklich biologisch angebaut?
Ja, alle unsere angebotenen Tees sind aus kontrolliert biologischem Anbau und entsprechen höchsten Qualitätsstandards.
Tauche ein in die Welt des koreanischen Bio-Tees und entdecke die Vielfalt und Qualität unserer erlesenen Sorten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar